Sicherheitstipp

Wie gebe ich richtig Starthilfe?

Meist zur kalten Jahreszeit fangen viele Batterien an zu streiken oder gehen gleich ganz kaputt.

Wenn die Leistung der Batterie zum Starten des Autos nicht mehr ausreicht, hilft oft nur noch das Fremdstarten mit Hilfe eines Starthilfekabels. Da ich oft gefragt werde wie das genau funktioniert und viele nicht wissen wie man das Kabel genau anschließt möchte ich dies hier klären:

Zum Fremdstarten benötigt man als erstes ein Starthilfekabel und ein zweites Fahrzeug.

Stellen Sie die das zweite Auto wenn möglich in der Nähe der Motorhaube des Autos ab das fremd gestartet werden soll.

Schalten Sie alle Stromverbraucher (wie Radio, Heizung, Licht usw.) und die Zündung bei beiden Fahrzeugen aus.

Öffnen Sie bei beiden Fahrzeugen die Motorhauben.

Verbinden Sie beide Fahrzeuge mit dem Roten Kabel an den Pluspolen der Batterie, oder an dem Starthilfepol (auch mit einem Plus gekennzeichnet). Das hängt natürlich von dem jeweiligen Fahrzeugtyp ab. An welchen Fahrzeug Sie beginnen, ist bei dem roten Kabel egal.

Anschließend wird das schwarze Kabel an den Minuspol oder Minuspunkt des Hilfe leistenden Fahrzeuges angebracht. Das andere Ende des schwarzen Kabels wird an einer blanken, unlackierten Stelle des Motors (nicht am Minuspol der Batterie) angeklemmt.

Nun wird das Hilfe leistende Fahrzeug gestartet. Falls das andere Fahrzeug einen Dieselmotor besitzt, sollte beim Spenderfahrzeug etwas Gas gegeben werden, da es sonst sein kann das die Leistung der Batterie nicht ausreicht. Die Motordrehzahl sollte dann bei 2500 – 3000 U/min. liegen.

Dann kann das Pannenfahrzeug gestartet werden. Springt er an, geben Sie Gas und halten es für ca. 3- 5 Sekunden auf 3000 U/min.

Um Spannungsspitzen zu vermeiden, schalten Sie wieder einen großen Stromverbraucher wie z.B. die Heckscheibenheizung ein.

Jetzt können Sie bedenkenlos zuerst den Minuspol (schwarzes Kabel) am Empfänger-Fahrzeug, dann am Spenderfahrzeug und anschließend die Pluspole (rotes Kabel) abklemmen.

Zuletzt schließen Sie wieder die Motorhaube und schalten Ihre Heckscheibenheizung wieder aus.

Um die Batterie wieder aufzuladen sollten Sie jetzt mit dem Pannenfahrzeug eine längere Strecke (ca.1- 1,5 Stunden) fahren.

Bei tiefentladenen oder älteren Batterien und bei extremen Minusgraden kann es vorkommen, dass Fahren allein zum Laden nicht ausreicht. Dann muss die Batterie mit einem Ladegerät schonend aufgeladen, im schlimmsten Fall ausgetauscht werden.

Das war doch ganz einfach.

Grafik Starthilfe-Geben
Starthilfe geben

Gute und sichere Fahrt wünscht Ihnen Stephan Leiter, Kfz-Techniker-Meister bei Auto-Service Leiter in Diessen.

Direkt anrufen und Termin vereinbaren

  +49 (0) 8807 5056

Wir sind für Sie da

Unsere Öffnungszeiten:

Mo - Fr     8:30 - 18:30 Uhr

Kraftfahrzeuggewerbe Meisterbetrieb Kfz-Innung - Auto-Service Leiter